
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten ich Ihnen genauer erklären, welche personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung von Bjoern Gruber-Lamers Lifecoach erhoben werden und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Björn Gruber-Lamers
Niehler Str. 296
50735 Köln
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Automatisierte Datenerhebung
Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert: URL der abgerufenen Seite, die Latenz der Netzwerkverbindung, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse. Die Verarbeitung ist zunächst erforderlich, um Ihnen den Abruf unserer Webseite zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir speichern diese Daten außerdem zur Gewährleistung der Sicherheit sowie zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Webseite. Die Speicherung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an möglichst kurzen Ladezeiten und der Sicherheit unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Anfragen
Wenn Sie mir per E-Mail oder auf anderem Weg Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Cookies
Es werden so genannte „Cookies“ gespeichert. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es werden ausschließlich Cookies verwendet, die für den Betrieb der Webseite bzw. einzelner Funktionen erforderlich sind, um Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten und um sicherzugehen, dass die Webseite sicher ist
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist § 15 Abs. 1 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da diese für die Nutzung unserer Webseite und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind.
Drittinhalte
Auf dieser Webseite sind außerdem Inhalte und Funktionalitäten von Drittanbietern eingebunden. Die betreffenden Inhalte werden regelmäßig von den Servern der jeweiligen Anbieter geladen, sodass Ihr Endgerät bestimmte technische notwendige Daten an den Drittanbieter übermittelt. Insbesondere ist nicht ausgeschlossen, dass diese Anbieter die Ihnen zugewiesene IP-Adresse zur Kenntnis nehmen können. Die Einbindung erfolgt regelmäßig durch die Programmiersprache JavaScript. Sie können die Einbindung in diesen Fällen unterbinden, indem Sie z. B. einen JavaScript-Blocker installieren. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, unseren Nutzern die entsprechenden Inhalte und Funktionalitäten zur Verfügung stellen zu können und unsere Website wirtschaftlich betreiben zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Wir nutzen den Dienst Wix, um unsere Webseite zu gestalten zu verwalten. Dieser Dienst wird von der Wix.com, Inc, USA. Die Datenschutzerklärung der Wix.com, Inc finden Sie unter https://www.wix.com/about/privacy.
-
Wir haben den Dienst Google Fonts der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy Mountain View, California 94043, USA („Google“) zur Anzeige Schriften eingebunden. Google ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert. Für die USA hat die Europäische Kommission mit Beschluss vom 12.7.2016 die Entscheidung getroffen, dass unter den Regelungen des EU-U.S. Privacy Shields ein angemessenes Datenschutzniveau existiert (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO). Weitere Informationen zur Zertifizierung von Google erhalten Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Social Media Accounts
Wenn Sie über unsere Social Media Accounts mit uns interagieren, verarbeiten wir die von Ihnen dabei zur Verfügung gestellten Informationen, beispielsweise, wenn Sie einen Beitrag markieren oder kommentieren oder sonstige Inhalte zur Verfügung stellen. Die insoweit erfolgenden Datenverarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse an dem Betrieb von Social Media Accounts und einer zeitgemäßen Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weiterhin verarbeiten wir Daten, um Anfragen oder Nachrichten zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Darüber hinaus verarbeiten die jeweiligen Betreiber in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Social Media Accounts besuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bei der entsprechenden Social Media Plattform angemeldet sind. Auch wenn Sie nicht bei der jeweiligen Plattform angemeldet sind, erheben die Betreiber bei einem Aufruf unserer Accounts bestimmte personenbezogene Daten, wie etwa eindeutige Kennungen, die mit Ihrem Browser oder Ihrem Gerät verknüpft sind. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Betreiber.
Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.
Löschung Ihrer Daten
Soweit nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihren Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen uns gegenüber die nachfolgenden Rechte zu. Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich an einer der oben genannten Kontaktadressen wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG zu erhalten.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden.
Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter www.bjoerngruber-lifecoach.de abrufbar.
Stand: 14.05.2023